Aktuelle Pressemitteilungen
Wo die Narrenfreiheit endet
Der Advocard-Rechtsratgeber für die tollen Tage
Vorsicht vor Kalorienbomben
Wer sich ins Zentrum des Narrentreibens begibt, muss auch Humor beweisen. Sollte er zum Beispiel bei einem Karnevalsumzug von umherfliegenden Süßigkeiten getroffen werden, hat er in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld. Das entschied das Amtsgericht Aachen. „Wer an einem solchen Umzug teilnimmt, willigt in ein mögliches Verletzungsrisiko ein“, erklärt Anja-Mareen Decker, Rechtsexpertin der Advocard Rechtsschutzversicherung. „Das Gericht setzt es als allgemein bekannt voraus, dass auf Rosenmontagsumzügen Gegenstände in die Zuschauermenge geworfen werden“. Auch Lärm stellt ein solches einzukalkulierendes Risiko dar. Konfettikanonen beispielsweise sehen schön aus und machen Lärm. Die Zuschauer eines Umzuges müssen jedoch nicht gesondert auf diesen Lärm aufmerksam gemacht werden. Wer durch solch einen Kanonenschuss oder einen Böller beispielsweise einen Tinnitus erleidet, hat daher keinen Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz gegen die Veranstalter. Letztendlich muss jeder Zuschauer sich in zumutbarer Weise selbst schützen.
Zum Verhalten in Notdurftsituationen
Der Jecke trinkt gern Bier. Und was hinein kommt, muss auch wieder raus. Das rechtfertigt allerdings noch nicht, sich am nächsten Laternenmasten zu erleichtern. Öffentliches Urinieren stellt nach Paragraph 118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) Erregung öffentlichen Ärgernisses dar. Die Kommunen verhängen dafür
Strafen in unterschiedlicher Höhe. Die Karnevalshochburg Köln beispielsweise erhebt ein Ordnungsgeld von bis zu 100 Euro.
Rausch auf dem Rad
Dass das Auto nach einer freimütigen Faschingsfeier das denkbar ungünstigste Fortbewegungsmittel ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dass man aber auch das Fahrrad nach einem durchzechten Tag besser stehen lässt, wissen die wenigsten. Aber auch hier gilt: betrunken fahren kann den Führerschein kosten. „Wer mit über 1,6 Promille auf dem Drahtesel erwischt wird, ist die Fahrerlaubnis vorerst los“, weiß Anja-Mareen Decker. In einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung muss daraufhin festgestellt werden, ob der Führerscheininhaber verantwortungsvoll
genug für den Straßenverkehr ist. Denn nach Ansicht der Behörden begründet eine Trunkenheitsfahrt mit mehr als 1,6 Promille auf dem Fahrrad ernsthafte Zweifel daran, ob jemand zum Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet ist. Der sicherste Weg nach Hause sind Taxi und öffentliche Verkehrsmittel.
Im Umgang mit der Staatsgewalt
Nicht jeder der ein Polizei-Kostüm und eine Waffe trägt, ist auch verkleidet. Achtung also bei beleidigenden Äußerungen. Zwar gibt es Beamtenbeleidigung im deutschen Gesetz nicht. Im Sinne des Strafgesetzbuches stellt Beleidigung dennoch allgemein ein Vergehen dar. „Hierbei ist es zwar egal, ob der Gegenüber Polizist oder der
Banknachbar in der Kneipe ist“, erklärt Anja-Mareen Decker. „Gute Umgangsformen sollte man daher auch unter Alkoholeinfluss bewahren.“ Ansonsten droht nach Anzeige der Beleidigung eine Geld- oder im schlimmsten Fall sogar eine Freiheitsstrafe.