
5. November 2019, 16:42 Uhr
Mehr Transparenz erwartet Pflege-TÜV: Qualitätsprüfung für Pflegeheime läuft an
Gutes oder schlechtes Pflegeheim? Das soll künftig der Pflege-TÜV zeigen, der jetzt seine Arbeit aufgenommen hat. Interne und externe Kontrollen in allen Pflegeheimen sollen bis Ende 2020 abgeschlossen und veröffentlicht sein.
In jeder Lebenslage: Wir machen uns für deine Rechte stark. >>
Qualitätsprüfung und externe Kontrollen
Wo findest du ein gutes Pflegeheim? Diese Frage will dir künftig der neue Pflege-TÜV beantworten. Dafür werden derzeit sämtliche Pflegeheime in Deutschland überprüft. Das Ergebnis soll ein Qualitäts-Check sein, mit dem Pflegebedürftige und Angehörige den Service verschiedener Pflegeheime vergleichen können.
Grundlage sind interne und externe Prüfungen. Die dafür notwendigen Daten werden derzeit ermittelt und künftig jedes halbe Jahr aktualisiert. Im Fokus stehen dabei der soziale und der medizinische Umgang mit den Pflegebedürftigen. Beispielweise wird untersucht, wie häufig Druckgeschwüre durch zu langes, unbewegtes Liegen entstehen. Oder inwieweit Selbstständigkeit und Mobilität der Heimbewohner gefördert werden.
Nur ein Tag Vorlaufzeit für Pflegeheime
Die internen Kontrollen übernehmen Mitarbeiter der Pflegeheime. Für die externe Beurteilung der Verhältnisse sind seit November 2019 Prüfer der Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) zuständig. Sie müssen ihren Besuch zwar ankündigen, allerdings mit einer relativ geringen Vorlaufzeit von einem Tag.
Zu den Aufgaben der MDK-Prüfer gehören unter anderem Gespräche mit Pflegekräften und Bewohnern. So sollen sie einen Eindruck von der Fachkenntnis des Personals gewinnen und einschätzen, wie gut oder schlecht sich die Pflegebedürftigen behandelt fühlen.
Die Prüfer können auch unangemeldet in einem Pflegeheim auftauchen, wenn den Landesverbänden der Pflegekassen mangelhafte Zustände gemeldet wurden.
Pflege-TÜV: Ergebnisse werden veröffentlicht
Die Ergebnisse der Kontrollen sollen im Lauf des Jahres 2020 veröffentlicht werden. Pflegeheime, die beim Pflege-TÜV gut abschneiden, sollen ab 2021 nur noch alle zwei Jahre überprüft werden.
Der Pflege-TÜV ist übrigens nicht das erste System, das Pflegeheime qualitativ beurteilt: Seit 2014 gab es die sogenannten Pflegenoten. Allerdings sorgte dieses System dafür, dass es kaum schlechte Ergebnisse gab – was nach Meinung vieler Kritiker an der Realität vorbei ging. Weil nur bestimmte Aspekte für die Noten ausschlaggebend waren, fielen Pflegemängel oft unter den Tisch.
Bitte lesen Sie zu dem Inhalt auch unsere Rechtshinweise.